top of page

Als Anwältin berate ich dich im Arbeitsrecht, beim Gründen und in der Selbständigkeit oder Freiberuflichkeit - in Kooperation mit der Steuerkanzlei DBB Data Berlin Westend. Damit du einfach gut arbeiten und deine Pläne umsetzen kannst.

arbeiten & erschaffen

arbeiten & erschaffen

Unsere Arbeit sollte nicht nur angemessen bezahlt sein, sondern uns auch das Gefühl geben, etwas Sinnvolles zu tun. Arbeitsbedingungen müssen fair und gut gestaltet sein, damit wir produktiv und kreativ sind und uns weiterentwickeln können. Arbeit soll mit unserem ganzen Leben "vereinbar" sein, sie soll Spaß machen - und nicht krank. 

 

New Work, New Pay und Diversity setzen auf agile Zusammenarbeit, wertschätzende Kommunikation, gerechte Bezahlung und Chancengleichheit, Selbstorganisation, Eigenverantwortung und vielfältige Teams. Diese Ideale sind nicht immer sofort zu einhundert Prozent umsetzbar. Häufig hinken nicht nur Strukturen und Unternehmenskultur, sondern auch die arbeitsrechtlichen Regelungen hinterher. Coaching und Mediation können den ständigen Wandel in der Arbeitswelt unterstützen.

 

Wenn wir durch unsere Arbeit etwas erschaffen, das wir lieben, und bei uns selbst ankommen, blühen wir auf. Wer willst du sein und was willst du tun? Im Coaching kannst du deiner Vision auf die Spur kommen und sie für dich auf den Punkt bringen. Wenn du beruflich in einer Sackgasse bist, und über einen Jobwechsel nachdenkst, kann ich dich arbeitsrechtlich begleiten - von Kündigung oder Aufhebungsvertrag bis zu Zeugnis und Bewerbung. Vielleicht willst du ja auch den Schritt in die Selbständigkeit machen oder ein Unternehmen gründen - dafür ist es nie zu spät, im Gegenteil: deine Erfahrung macht dich zum Experten. Auch dann sind rechtliche und steuerliche Fragen zu klären, bei denen ich dich zusammen mit der Steuerkanzlei DBB Data Berlin Westend beraten kann.

IMG_0951.JPG
lieben & sorgen

lieben & sorgen

Wie wir lieben und zusammen leben, hat sich über die Zeit immer wieder verändert. Heute gibt es per Gesetz neben der traditionellen Ehe die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Ehe für Alle. Diese Lebensgemeinschaften genießen besonderen Schutz und steuerliche Privilegien, aber sie können sehr unterschiedlich gelebt und gestaltet werden. Viele Menschen leben auch einfach so über Jahrzehnte zusammen, in unterschiedlichsten Konstellationen.  

In einer langfristigen Beziehung und in der Familie solltet ihr auch über Geld reden. Wer kümmert sich wie um die Finanzen - von Altersvorsorge und Steuererklärung bis zu Vermögensaufbau? Wenn Kinder kommen, stellt sich die Frage, wer beruflich wann und wie für ihre Betreuung kürzer tritt - und wie der oder die Betreuende und die Kinder abgesichert werden. Sinn macht es auch, einmal durchzuspielen, was im Fall einer Trennung oder im Todesfall passieren würde. Diese Dinge offen zu besprechen, ist immer noch ein Tabu, aber sich darum zu kümmern und füreinander zu sorgen schafft Vertrauen, vermeidet die Benachteiligung von Frauen und reduziert Konfliktpotenzial.

Welche Beziehungs- und Lebensform für euch passt, wie und wo ihr mit wem wohnen und Kinder großziehen oder wie ihr das Zusammenleben und eure Finanzen gestalten wollt: solche Themen können Gegenstand einer Mediation sein, genauso wie familien- und erbrechtliche Streitigkeiten. 

IMG_7648.JPG
yearly Transit Reading

klären & lösen

Die Idee von Coaching beruht auf einem uralten Prinzip: Mit einem Gegenüber ist es so viel einfacher, blinde Flecken zu erkennen und sich selbst zu reflektieren. Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt zu einer völlig neuen Perspektive, zu einem tieferen Verständnis einer Beziehungsdynamik und zur eigenen Kreativität und Schaffenskraft. Und so wird die ganz eigene Lösung sichtbar und Veränderung möglich.  

 

Auch eine Mediation kann eine persönliche Transformation bewirken - wenn die Bereitschaft da ist, den Konflikt oder das zu klärende Thema dafür zu nutzen. Als Mediatorin bin ich allparteilich und unterstütze euch dabei, gemeinsam eine nachhaltige Lösung zu finden, in der sich alle wiederfinden. Zum Beispiel kann sich eine Mediation anbieten, wenn ihr als Team oder Gründer weiter zusammen arbeiten wollt oder als Eltern gemeinsame Kinder großzieht. Etwa bei familien-, erb- oder arbeitsrechtlichen Streitigkeiten ist eine Mediation oft eine gute und kostengünstigere Alternative zum Gerichtsverfahren. Eine Mediation darf ich aber nur übernehmen, wenn ich in dieser Sache keine der Konfliktparteien anwaltlich vertrete.

ich freue mich auf dich

* kennenlernen kostet nichts *

Lass uns einfach telefonieren, online treffen oder einen Kaffee trinken.

Wenn ich dein Anliegen kenne, kann ich einschätzen, ob und wie ich dir helfen kann. Dann kann ich dir gerne ein konkretes Angebot machen.

In Rechts- und Steuerfragen kooperiere ich mit der Steuerkanzlei DBB Data Berlin Westend. 

DBB_Data_klein.png
bottom of page